Datenschutz §
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und deren Vertretung:
KA AGENCY
Sophienblatt 80
24114 Kiel
Büro: 0431 – 16 07 49 50
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Datenverarbeitung:
– Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Widerruf gegen die Verarbeitung bei erteilter Einwilligung
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (siehe unten) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
info(at)kaagency.de
Vertreten durch Inhaber:
Kamiran Ahmed
3. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Speicherdauer beträgt 14 Tage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO; unser berechtigtes Interesse ist die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Nutzung Einwilligungsmanager
Wir verwenden einen Einwilligungsmanager (Consent Manager als Cookie-Banner), um rechtskonform zu informieren und um Ihre Präferenzen abzufragen. Dies dient der Einhaltung der gesetzlichen Nachweispflichten, wie z. B. die Speicherung der Einwilligung oder falls Sie nicht einwilligen, der Nichteinwilligung.
Durch die Funktion des Einwilligungsmanagers informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite und ermöglichen es Ihnen eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen.
Geben Sie Ihre Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch von uns protokolliert:
• Die anonymisierte IP-Nummer des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit der Zustimmung;
• Benutzeragent des Browsers des Endnutzers;
• Die URL des Anbieters;
• Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
• Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient.
Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Consent Managers ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO (Interessensabwägung) in Verbindung mit Art. 6 Abs 1 c DS-GVO (Nachweispflicht).
Klicken Sie hier, um in unserem Einwilligungsmanager Ihre Einstellungen jederzeit zu aktualisieren.
4. Soziale Medien und Social Plug-Ins (Einbindung von Drittanbieter-Diensten)
Wir nutzen auf unserer Webseite die unten aufgeführten Dienste von Drittanbietern.
Es ist möglich, dass dabei Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch könnten sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzbarkeit der eigenen Rechte erschwert sein kann. Alle außereuropäischen Verarbeiter haben sich dazu verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Des Weiteren werden die Daten der Nutzer unter Umständen für Analysezwecke verarbeitet. So können aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus abgeleiteten Interessen der Nutzer Profile erstellt werden. Diese Profile können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu platzieren, die wahrscheinlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden ggf. Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, durch die das Nutzungsverhalten, die Interessen der Nutzer und/oder auch die Verweildauer gespeichert werden.
Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die betreffenden Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und konkrete Auskünfte geben.
Facebook
Auf unseren Seiten sind Links des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Zu der internen Verarbeitung INSIGHTS bei Facebook sind die Regelungen unter www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum nachzulesen
Diese sind folgend kurz zusammengefasst:
Betroffenenrechte können bei Facebook Irland sowie bei uns geltend gemacht werden, die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt jedoch bei Facebook. Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DS-GVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Facebook Irland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
Instagram
Auf unseren Seiten sind Links zu den Diensten von Instagram eingebunden. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, wird durch Anklicken des Instagram-Buttons der Besuch unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verbunden. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich vorher aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Google Analytics
Sollten Sie uns Ihre Zustimmung auf dem Cookie-Hinweis-Banner gegeben haben, kommt Google Analytics zum Einsatz.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Das Bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com /?hl=de.
Google Analytics ist auf dieser Website so konfiguriert, dass Nutzer und Ergebnisdaten nach 24 Monaten gelöscht werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer Auswertung unserer Webseite um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern. Die notwendige Einwilligung gewähren Sie uns über die gegebenenfalls erteilte Zustimmung auf dem Cookie-Hinweis-Banner durch Anwählen des Opt-In.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten und deren Übermittlung an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Analytics deaktivieren
5. Kontaktaufnahme über Kontaktformular, E-Mail oder Soziale Medien
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit über eine Formularfunktion Kontakt zu uns aufzunehmen. Die Übertragung an uns erfolgt verschlüsselt. Die notwendigen Daten sind mit einem Stern gekennzeichnet (Nachname, E-Mail Adresse), weitere Angaben werden nicht benötigt und erfolgen freiwillig von Ihnen. Ohne die Angabe der notwendigen Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Auch bei der Kontaktaufnahme mit uns über E-Mail oder sozial Medien werden Ihre Angaben verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Anfragen erforderlich ist.
Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO; unser berechtigtes Interesse ist die Kontaktaufnahme mit uns. Bei einer sich ergebenden Vertragsanbahnung ist die Rechtsgrundlage Art. 6. Abs 1 S.1 lit d DS-GVO.
6. Bewerbungen
Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben und die Bewerbungsunterlagen per Uploadfunktion an uns zu übermitteln. Für die Übermittlung und Zuordnung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Ihnen die notwendigen Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail Adresse). Die Übertragung an uns erfolgt verschlüsselt.
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Diese Daten werden auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses) verarbeitet.
Bei entsprechender Eignung kann es vorkommen, dass wir Ihre Bewerbung an die Firmen unseres Firmenverbundes weiterleiten.
Kommt kein Anstellungsvertrag zwischen dem Bewerber und uns zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen fünf Monate nach einer Absage gelöscht. Sollten Sie nach einem abgeschlossenen Bewerbungsvorgang in einen Berwerberpool aufgenommen werden, erfolgt dies nur mit vorheriger Einwilligung von Ihnen.
7. Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Unsere Webseite verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL/TLS (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,
– wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO erteilt haben;
– wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO erforderlich ist;
– wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO sind;
– wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e DS-GVO liegt oder;
– wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.
9. Kategorien von Empfängern
Wir bedienen uns IT-Dienstleistern, die ausschließlich in unserem Auftrag und weisungsgebunden (Auftragsverarbeitung) an der Bereitstellung des angebotenen Dienstes mitwirken, z.B. dem Hosten dieser Website oder dem Betrieb unserer IT.
10. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zweck, benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
11. Detaillierte Informationen zum Widerspruchsrecht
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DS-GVO jederzeit möglich. Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die unter Punkt 1. genannte verantwortliche Stelle.
12. Detaillierte Informationen zum Widerrufsrecht
Sofern Sie uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DS-GVO) erteilte Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an die unter Punkt 1. genannte verantwortliche Stelle.
13. Aktualität
Diese Datenschutzhinweise haben den Stand 11.08.2020. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzhinweise.
Wir weisen darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.
14. Aufsichtsbehörde
Sie können sich an jede Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Tel: 0431 988-1200
Fax: 0431 988-1223
www.datenschutzzentrum.de
15. Datenschutzbeauftragte/r
Bei Datenschutz fragen können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Kamiran Ahmed
KA AGENCY
Sophienblatt 80
24114 Kiel
info(at)kaagency.de
Büro: 0431-16 07 49 50
6. Onlineangebote
Bereitstellung des Onlineangebotes
Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Perspective verarbeitet für uns deine Daten, damit wir dir unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspective deine IP-Adresse automatisch übermittelt, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an deinen Browser oder dein Endgerät zu übermitteln.
Folgende Daten können erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem deines Computers
- Der Internet-Service-Provider den du nutzt
- Die IP-Adresse deines Endgeräts
- Datum und Uhrzeit deines Zugriffs auf den Funnel
- Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Perspective speichert die unter I. genannten Daten in sog. Logfiles (Protokolldateien). Dies erfolgt zur Sicherstellung
- der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse deines Computers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
III. Dauer der Verarbeitung
Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind:
- Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
- Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.
IV. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Weil die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich ist, dürfte zumeist keine Widerspruchsmöglichkeit für dich bestehen.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung der Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen von Perspective werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
- Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen auf den Seiten)
- Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie dein Name oder deine Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung)
- Von dir hochgeladene Dateien
II. Zweck Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die von dir aufgenommene Kommunikation zu gewährleisten.
Die Verarbeitung deiner Daten aus Kontakt- bzw. Anfrage- oder Bewerbungsformularen erfolgt somit zunächst aufgrund deiner Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt über ein Anfrageformular eine Vertragsanbahnung, ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.
III. Dauer der Verarbeitung
Deine personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind, bzw. bis du deine Einwilligung widerrufst. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind solche Daten, die Perspective aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren muss. Dazu gehören z.B. die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Aufbewahrungsfristen betragen – derzeit – bis zu zehn Jahre. Für Bewerbungsdaten gilt, dass sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Deine Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Du hast einer längeren Speicherung ausrücklich zugestimmt.
IV. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung kannst du jederzeit durch formlose Mitteilung an uns (etwa per E-Mail) widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.